
Im Rahmen des HOFER Early Career Development Programms kam es im Herbst 2020 zu einer Exkursion zur HOFER Zentrale nach Sattledt. Auf die sechs BachelorstudentInnen (Jonas Berger, Stefan Bredl, Heike Fiebiger, Daniel Rabitsch, Theresa Ransmayr und Victoria Schulte) des Programms und die begleitenden MitarbeiterInnen des Fachbereichs Marketing & Relationship Managements des betriebswirtschaftlichen Studiengangs der FH Salzburg (Eva Lienbacher, Tina Neureiter, Stephanie Unterberger und Robert Zniva), wartete ein interessantes Programm.
Der erste Programmpunkt der Exkursion war eine Präsentation der Studierenden vor der Geschäftsführung von HOFER zu aktuellen Thematiken im Diskont. Im Zuge dieser Präsentationen entschied sich nicht nur, welche Praxisprojekte im Wintersemester 2020/21 im Studiengang in Kooperation mit HOFER umgesetzt werden, sondern auch wer sich von den Studierenden einen begehrten Praktikumsplatz im Rahmen des im Studium verpflichtenden Berufspraktikums sichert. Für die BachelorstudentInnen war dies eine spannende Erfahrung und zugleich eine einmalige Chance vor einem potentiellen attraktiven Arbeitgeber zu glänzen. Sie waren vorbildlich vorbereitet, überzeugten die Zuhörer mit ihrem Engagement und machten es der Jury schwer, eine Entscheidung zu treffen.
Nach den Präsentationen gab es für die Studierenden eine Führung durch das Distributionslager der Zentrale in Sattledt, wodurch sie interessante Einsichten in die gut organisierte Logistik des beliebten Discounters in Österreich hautnah erfahren konnten. Fragen wurden vom Geschäftsführer Edwin Feichter im persönlichen Gespräch während der Exkursion beantwortet. Dadurch erlebten die Studierenden hautnah die Challenges der COVID-Zeiten und lernten wie HOFER es schafft, trotz aller Widrigkeiten, die Warenverfügbarkeit sicherzustellen und die günstigsten Preise anzubieten.
Bevor es für die Besucher wieder zurück nach Salzburg ging, stellte die Geschäftsführung noch HOFER als Arbeitgeber vor und präsentierte interessante Ansätze ihres Karrieremodells. Weiters wurde entschieden, welchen Studierenden des Programms ein Praktikumsplatz bei HOFER angeboten wird.
Wir gratulieren hiermit allen TeilnehmerInnen recht herzlich zu diesem ersten Erfolg und freuen uns auf die zukünftigen Ergebnisse dieser Kooperation!