Die Auswertung der Eye-Tracking Daten – Heatmap-Analysen sind Teil jeder Eye-Tracking-Auswertung

[:de]

Über 90% der menschlichen Wahrnehmung werden über den visuellen Sinn aufgenommen. Die visuelle Wahrnehmung bedeutet Empfang und Verarbeitung der durch die Augen aufgenommen Reizen.

eye-tracking_1

Für die Messung des Blickverlaufs stehen verschiedenste Visualisierungsmöglichkeiten zur Verfügung. Bei der Analyse von Eye-Tracking-Daten helfen diese dabei, bestimmte Aspekte der Augenbewegungen in Abhängigkeit der Stimuli zu veranschaulichen. Mithilfe der Heatmap können AOIs (Areas of Interest) leicht ersichtlich gemacht werden, das sind solche Bereiche, die am häufigsten betrachtet werden. Die Heatmap als eine der Visualisierungsmethoden bildet die Aufmerksamkeit übersichtlich in sogenannte „Wärmezonen“ ab. Die Intensität der Betrachtung verschiedener Bereiche wird auf einen Farbgradienten abgebildet. Eine Heatmap arbeitet mit verschiedenen Farben, die typischerweise Temperaturen zugeordnet werden. So besteht die klassische Heatmap aus den Farben Rot (für ganz heiß), Orange (für mittelheiß), Gelb (für warm), Grün (für kühl), Blau (für kalt). Abstufungen zwischen den einzelnen Farben bilden die Übergänge. Die am längsten oder häufigsten betrachteten Elemente sind rot gekennzeichnet, nur kurz oder selten betrachtete Elemente sind grün eingefärbt.[:en]

About 90% of human perception is absorbed through the visual sense. Visual perception means receiving and processing the stimuli received through the eyes.

eye-tracking_1

For the measurement of eye movement there are various visualization options. In the analysis of eye tracking data, they help to illustrate certain aspects of eye movements in response to stimuli. With the help of a heat map, AOI (Areas of Interest) can easily be made visible – these are the areas that are used most frequently. The heat map as one of the visualization methods depicts attention clearly in so-called „heat zones“. The intensity of the examination of different regions is mapped to a color gradient. A heat map uses different colors that are typically associated with temperatures. The classic heat map uses the colours red (for very hot), orange (for medium hot), yellow (for hot), green (for cool), blue (for cold). Gradations between colours show the transitions. The longest or most viewed items are shown in red, short or rarely considered elements are shown in green.[:]