Sie möchten Ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse vertiefen und/oder streben eine Führungsposition an? Dann ist das Masterstudium Betriebswirtschaft an der Fachhochschule Salzburg genau das Richtige für Sie. Durch eine Kombination von Forschung und Praxis lernen Sie alles rund um die erfolgreiche Steuerung und Führung von Unternehmen in Zeiten des Wandels.

Masterstudium Betriebswirtschaft im Überblick

Abschluss

Master of Arts in Business (MA)

Studienort

Campus Urstein

Studienart

Vollzeit | Berufsbegleitend

Unterrichtssprache

Deutsch | Englisch

Studiendauer

4 Semester (120 ECTS)

Studiengebühren

363 € pro Semester
+ 20,70 € ÖH-Beitrag pro Semester

Warum sollten Sie Ihren Master in Betriebswirtschaft an der FH Salzburg machen?

Groß sind die Herausforderungen wie die Klimakrise, begrenzte Ressourcen, zunehmendes Auseinanderdriften zwischen Arm und Reich, demografischer Wandel, Digitalisierung und vieles mehr. Das verlangt kreatives und mutiges Handeln. Im Masterstudium Betriebswirtschaft lernen Sie, Risiken zu erkennen und Chancen zu nutzen.

Neben einer umfassenden Vorbereitung auf künftige Unternehmensherausforderungen gehören die Vertiefung, Spezialisierung und Erweiterung betriebswirtschaftlicher Kompetenzen zum Studienalltag. Der Masterstudiengang Betriebswirtschaft an der Fachhochschule Salzburg zeichnet sich vor allem durch ein inspirierendes und hochmodernes Umfeld aus. In diesem stehen Ihnen Expert*innen als Dozent*innen und aktive Unterstützer*innen von Forschungsprojekten zur Verfügung. Profitieren Sie von deren Wissensvorsprung und Erfahrungen und erlangen Sie berufsspezifische Fach- und Führungskompetenzen.

Das Vollzeit-Masterstudium Betriebswirtschaft ermöglicht es, sich vollkommen auf das Studium zu konzentrieren. Konkret stehen maximal 32 Studienplätze zur Verfügung. Damit wird ein persönliches Umfeld geschaffen. Die Lehrveranstaltungen finden von Montag bis Freitag in Präsenz statt. So wird das Studium zum Beruf.

Mit dem berufsbegleitenden Masterstudium Betriebswirtschaft lässt sich Studium und Job vereinen. Vorlesungen und Unterrichtseinheiten finden freitags und samstags in Präsenz statt. Zudem gibt es eine Blockwoche pro Semester. Insgesamt werden nur 24 Studienplätze vergeben, um ein persönliches Umfeld sicherzustellen.

Ihre Vorteile

Erlernen Sie Fähigkeiten, die Fach und Führungskräfte im mittleren und oberen Management in Zeiten des Wandels benötigen.

Lernen Sie Risiken einzuschätzen und Netzwerke zu knüpfen, um erfolgreich die Balance zwischen Veränderung und Stabilität zu meistern.

Profitieren Sie von der Verknüpfung zwischen Praxis und Wissenschaft in einem inspirierenden und hochmodernen Umfeld.

Welche Studieninhalte & Spezialisierung erwarten Sie?

Im Masterstudium Betriebswirtschaft bilden wir die Manager von morgen aus. Dabei liegt gemäß den aktuellen Marktgegebenheiten der Fokus auf der Thematik „Change & Risk“. Gemäß den Studieninhalten erlernen Sie Strategien sowie Gestaltungs- und Führungskompetenzen zur Bewältigung zunehmender Komplexität und Unsicherheit. Abseits des fixen Lehrplans bauen Sie im Rahmen der „Entwicklungsräume“ Ihre Kommunikations- und Sozialkompetenzen weiter aus. Ab dem zweiten Semester gestalten Sie Ihre Ausbildung in Form von Spezialisierungen individuell mit.

Change & Risk als Fokus

Die Entwicklungen der letzten Jahre haben zu einer zunehmenden Dynamik auf den Märkten geführt. Laufende Veränderungen und damit verbundene Unsicherheiten und Risiken gehören zum Unternehmensalltag. Künftige Manager*innen haben mit Internationalisierung, kürzer werdenden Produkt- und Innovationszyklen sowie einem erhöhten Wettbewerb zu kämpfen. Es werden Innovationen gefordert, die einen Beitrag u.a. zur Lösung der Klimakrise, der Rohstoffknappheit sowie der digitalen Transformation leisten. 

Aus diesem Grund liegt der Fokus des Masterstudiums Betriebswirtschaft auf der Thematik „Change & Risk“. Als die Manager*innen von morgen erlernen Sie, aktuelle betriebswirtschaftliche Problemstellungen strukturiert und lösungsorientiert anzugehen. Dafür geben wir Ihnen die richtigen Werkzeuge zur Hand.

Entwicklungsräume abseits des Lehrplans

In den Modulen „Entwicklungsräume“ setzen Sie sich gemäß Ihren Interessen mit praxis- und forschungsorientierten Themen auseinander. Dabei bietet sich Ihnen die Gelegenheit, abseits des fixen Lehrplans Projektverantwortung zu übernehmen und die eigenen Kompetenzen weiterzuentwickeln.

Individuelle Spezialisierung ab dem 2. Semester

Die Welt der Betriebswirtschaft ist sehr breit gefächert. Gestalten Sie daher Ihre Ausbildung individuell mit. Ab dem 2. Semester können Sie entsprechend Ihren Interessen aus vier Spezialisierungen wählen. So können Sie hier Stärken weiterausbauen. Berücksichtigen Sie, dass eine gewisse Mindestbelegung je Spezialisierung gegeben sein muss, sodass diese zustande kommt.

Unternehmens-entwicklung

Financial Risk Management

Service & Sales Management

Einkauf & Supply Chain Management


Möchten Sie Auslandserfahrungen im Master sammeln?

Aufgrund zunehmender Globalisierung spielen Auslandserfahrungen eine immer wichtigere Rolle, auch wenn Sie keine internationale Karriere anstreben. Im Rahmen des Masterstudiums Betriebswirtschaft an der Fachhochschule Salzburg gibt es mehrere Möglichkeiten, Auslandserfahrungen zu sammeln. So können Sie ein Auslandssemester an zahlreichen Partneruniversitäten machen, sich für das Dual Degree-Programm inskribieren oder sich für eine Studienreise ins Silicon Valley bewerben.

Studium mit Auslandserfahrungen: Im vierten Semester stehen Ihnen 150 Partneruniversitäten weltweit zur Verfügung. Speziell das umfangreiche Angebot an englischsprachigen Lehrveranstaltungen ermöglicht es Ihnen, Ihre Kenntnisse entsprechend Ihrer Spezialisierung zu vertiefen und gleichzeitig internationale Erfahrungen zu sammeln. Dabei werden Sie nicht allein gelassen. Das International Office der Fachhochschule unterstützt Sie in sämtlichen Angelegenheiten.

Studium mit Auslandserfahrungen, zwei Abschlüsse und zwei Titel: Das Dual Degree-Programm ist ein exklusives Studienangebot der Spezialisierungen Financial Risk Management sowie Service and Sales Management, welches Ihnen ermöglicht, einen Doppelabschluss (MA und MSc) und Auslandserfahrungen zu erwerben. Konkret absolvieren Sie Ihr erstes Studienjahr an der Fachhochschule Salzburg und anschließend setzen Sie Ihr Studium an der jeweiligen Partnerhochschule für ein weiteres Jahr fort. Ihr Masterstudium verlängert sich also nur um ein einziges Semester und Sie erwerben zwei Titel und Abschlüsse.

Studienreise mit Auslandserfahrungen: Qualifizierte Masterstudierende erhalten auch die Möglichkeit, reiche Erfahrungen in den Bereichen Corporate Culture, Venture Capital (VC), Entrepreneurship und Innovationsmanagement im Silicon Valley zu sammeln. So teilen verschiedene Executives und Firmenvertreter von namhaften Unternehmen wie Google & CO ihre Erfahrungen und ihr Wissen. Dabei stehen auch zukünftige Trends, Start Up-Aktivitäten sowie Tätigkeiten und Vorgehensweisen von Inkubatoren im Vordergrund. Neben dem Wissensaufbau handelt es sich um eine ideale Gelegenheit internationale Kontakte zu knüpfen.

Ihre Vorteile

Sammeln Sie internationale Erfahrungen und setzen Sie auf interkulturelles Lernen.
Perfektionieren Sie Ihre Englischkenntnisse im Zuge Ihres Auslandsaufenthalts.
Schaffen Sie internationale Vernetzungen und entwickeln Sie Ihre Persönlichkeit und sozialen Kompetenzen weiter.

Welche Karriere-Chancen bietet Ihnen das Masterstudium Betriebswirtschaft?

Das Masterstudium Betriebswirtschaft ist die optimale Ausbildung für eine Karriere in Wirtschaft und Management. Insbesondere durch den Fokus „Change & Risk“ reagieren Sie nicht nur auf Veränderungen, sondern stoßen diese proaktiv an und setzen neue Trends. Damit zeichnen Sie sich nach Ihrem Abschluss als erfolgreiche Führungskraft im Konsumgüter-, Industrie- oder Dienstleistungssektor aus.

Karriere unserer Absolvent*innen

Unsere Absolvent*innen haben bereits Karriere gemacht und arbeiten als qualifizierte Fach- und Führungskräfte im mittleren und oberen Management. Dabei schlagen Sie unterschiedliche Richtungen ein. Es geht vom Marketingleiter über den Finanzdirektor und Personalmanager bis hin zu NGOs. Mit dem Masterstudium Betriebswirtschaft steht Ihnen Tür und Tor zu unterschiedlichen Berufsfeldern offen. Aber überzeugen Sie sich mit den nachfolgenden Videos selbst.

Was sollten Sie für das Masterstudium Betriebswirtschaft mit sich bringen?

Für das Masterstudium Betriebswirtschaft suchen wir junge Menschen, die für ein betriebswirtschaftliches und gesellschaftliches Thema „brennen“. Sie sollten daher eine Leidenschaft zur Lösung unternehmerischer Herausforderungen mit sich bringen und kreativen Einsatz zeigen. Zudem ist vernetztes Denken gefragt. So ist die Betriebswirtschaft keine unabhängige Disziplin, sondern ein Teil des gesellschaftlichen großen Ganzen. Jede unternehmerische Handlung hat einen Einfluss auf die soziale und ökologische Umwelt. Ihr Ziel sollte es sein, etwas Positives zu bewirken.

Trifft das auf Sie zu? Dann zögern Sie nicht und bewerben Sie sich für das Masterstudium Betriebswirtschaft auf der Fachhochschule Salzburg. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis Donnerstag, den 30.06.22.