
What future do we want to leave behind?
Christine Vallaster, Leiterin des Fachbereichs Marketing & Relationship Management der FH Salzburg, verfasste einen lesenswerten Beitrag für die neue Ausgabe des Information Unlimited Magazin der

„Wir brauchen keinen Messias“
Der digitale Tsunami kommt erst, warnt Wirtschaftsphilosoph Anders Indset. Seine Antwort ist ein neues Betriebssystem für die Wirtschaft – auf Basis der Quantenphysik. Lange, braune

Wie ein Wirtschaftsmodell die Welt verbessermkönnte
Der Übergang zu einer Circular Economy (Kreislaufwirtschaft) stellt einen Lösun Im System der Kreislaufwirtschaft sehen viele Experten in Sachen Umwelt und Nachhaltigkeit die Zukunft für

Circular Economy
Der Übergang zu einer Circular Economy (Kreislaufwirtschaft) stellt einen Lösungsansatz dar, der seit Jahrzehnten diskutiert wird und gegenwärtig verstärkte politische Relevanz erfährt. Hier ein tollen

Upcycling: Wie alte Dinge Wert gewinnen
Alte, gebogene Löffel umhüllen eine Glühbirne. Grammofon-Schallplatten rahmen das Licht. Und aus dem Kettenrad eines alten Fahrrads wächst ein Teelicht. Der Verkaufsraum von Gloria Schumacher

„Kunde will regionale Wirtschaft stärken“
Wie beeinflusst Corona das Konsumverhalten beim Lebensmitteleinkauf? Darüber sprachen die SN mit Robert Zniva, Professor für Handel und Marketing an der Fachhochschule Salzburg. Hier ein

Spezialisten des Kreislaufs
Christopher Prax-Huber traf vor einem Jahr eine prompte Bauchentscheidung, als er eine Annonce für die Ausbildung zum „Circular Economy SpezialistIn“ las. „Da musste ich einfach

Bin dann mal shoppen – im virtuellen Raum
Onlinewerbung, Onlinehandel und Onlineservices bestimmen zusehends Kaufinteresse und Kaufverhalten. Der neueste Trend ist die Optimierung des Onlinevertriebs durch Elemente aus dem Bereich Virtual Reality (VR).

Upcycling: Wie alte Dinge Wert gewinnen
Wir sind zu viele auf der Welt, um weiterhin den westlichen Lebensstil mit „kaufen– wegschmeißen“ zu forcieren, sagt Christine Vallaster, die Professorin und Fachbereichsleiterin von

Wenn der Roboter Marketing macht
Ein Klick auf die blinkende Werbeanzeige für das neue iPhone hat schon gereicht. Werbung, die einem gefühlt durch das gesamte Web nachläuft, ist die wohl

Shoppen wir bald nur noch mit der Computerbrille?
In einem interdisziplinären Forschungsprojekt mit den Studiengängen MultiMediaTechnology sowie Holztechnologie und Holzbau (Leitung Fachbereichsleitung Prof. (FH) Dr. habil. Christine Vallaster) untersucht der Salzburger Arno Kinzinger die Möglichkeiten, VR optimal in