Freiräume erleben und mit Unternehmen auf Tuchfühlung gehen: Die Ausrüstung bekommst Du von uns!

Wenn Du bei uns im Masterprogram studierst, gibt es ebenfalls viele Möglichkeiten, um erlerntes Wissen auf den Prüfstand zu stellen. Neben Vorträgen und Exkursionen gibt es beispielsweise das Seminar Student Studies, das im 2. Semester im Masterprogramm verankert ist (siehe als Beispiel die Aktivitäten rund um Curiositas, die sich im Rahmen des Seminars für Studentenstudien entwickelt haben). Über ein Jahr lang arbeitest Du mit Gruppenmitgliedern Deiner Wahl an einem selbst definierten Projekt. Das erfordert einiges an Selbstinitiative, Selbstverantwortung und Durchhaltevermögen! 

Als Sounding-Board stehen wir Dir vom Fachbereich MRM natürlich zur Verfügung. Die Verantwortung für den Erfolg (oder auch Misserfolg) liegt allerdings bei Dir!

Beiträge

Kamingespräch zu Bauwerksbegrünung und Nachhaltigkeit powered by CURIOSITAS

Am 30.11.2021 veranstaltete Curiositas ein Kamingespräch zum Thema „Bauwerksbegrünung & Nachhaltigkeit“ im Kontext der Fokussierung auf Nachhaltigkeit und Unternehmertum. Leider konnte die Veranstaltung nicht wie geplant vor Ort stattfinden, weshalb kurzfristig auf die Plattform „Zoom“ umgestiegen wurde, um das Kamingespräch dennoch abhalten zu können. Auch diesmal lud Curiositas eine Expertin...

Lesen Sie weiter

Semesterstart powered by CURIOSITAS: BWL = blanker Wirtschaftsirrsinn?!

Zum Start des neuen Studienjahrs 2021/2022 veranstaltete Curiositas im Rahmen der Einführungstage am 16.09.2021 ein Kamingespräch für die Erstsemestrigen des Bachelorstudiengangs BWI. Das zentrale Thema dieser Veranstaltung lautete „BWL – blanker Wirtschaftsirrsinn?!“ im Kontext der Fokussierung auf Nachhaltigkeit und Unternehmertum. Um die neuen Studierenden „abzuholen“, ihren Blickwinkel auf die BWL...

Lesen Sie weiter

Scannen, Bezahlen, Fertig – das ist Snabble

Der Future of Retailing Dialog (FoR) ging am 07. Juni 2021 in die zweite Runde. Die neue Veranstaltungsreihe, organisiert von FH. Prof. Dr. Robert Zniva gemeinsam mit Tina Neureiter, MA und Stephanie Unterberger, MA  setzt sich zum Ziel, die Zukunft des Handels in Österreich und darüber hinaus zu beleuchten. Beim...

Lesen Sie weiter

MonTalk – Vol. 2: Inside Hallein

Unser Ideenwettbewerb „Sei Du Hallein – Werde Gestalter einer Stadt“ geht nach zweimonatiger Durchführungsphase in die letzte Runde. Insgesamt 160 Ideen wurden aus den Bereichen Wirtschaft, Städtebau sowie Kunst & Kultur eingereicht, um leerstehende Erdgeschosszonen und untergenutzte öffentliche Plätze in Hallein wiederzubeleben. Da der Ideenwettbewerb vor allem auch eine gesellschaftliche...

Lesen Sie weiter

Klein(e) Stadt ganz groß? – Hallein als Fallbeispiel

Die „Mitte der Stadt“ hat in Kleinstädten eine besondere gesellschaftlicher Rolle. Neben der reinen Versorgungsfunktion besitzt der Ortskern auch soziale und städtebauliche Funktionen, weshalb sich Leerstände negativ auf das Image der Stadt insgesamt auswirken können. Um dem entgegenzuwirken, müssen kleinstadtspezifische Strukturen miteinbezogen werden, da Kleinstädte aufgrund geringerer Ressourcen oft einen...

Lesen Sie weiter

IKEA – Der Möbelhandel der Zukunft

Ein gelungener Auftakt der neuen Dialogreihe „Future of Retailing“ am 18. März 2021 an der Fachhochschule Salzburg. Die Dialogreihe „Future of Retailing“ setzt sich zum Ziel, die Zukunft des Handels in Österreich und darüber hinaus zu beleuchten. Vorträge von Experten aus der Praxis und aus der Forschung sollen dazu dienen,...

Lesen Sie weiter