Was ist der New Business Model Award?
Im Jahr 2021 dreht sich alles um das Thema Partnerschaften und Kooperationen. Der New Business Models Award ist eine Auszeichnung für eine Projektidee, die nur in Kooperation mit einem Partner umgesetzt werden kann und mindestens ein soziales und/oder ökologisches Ziel verfolgt. Der Award ist eine Auszeichnung mit Vorbildcharakter.
Meet the Jury
Die Jury des New Business Model Awards 2021 besteht aus Expert*innen im Bereich der Förderung und Entwicklung neuer Geschäftsmodelle. Im Rahmen eines zweistufigen Bewertungsprozesses wählt die Jury gemeinsam die Gewinner*innen des diesjährigen Awards aus.
„Wir alle sollten dazu beitragen, die gesellschaftlichen und ökologischen Probleme unserer Zeit anzugehen. Meine besondere Hochachtung gilt besonders jenen, die nicht nur den mutigen Schritt in die Selbständigkeit wagen, sondern diesen auch noch genau diesem Ziel nach mehr Nachhaltigkeit widmen. Das sind wir den kommenden Generationen einfach schuldig.“

Mag. Rainer Steindler
Leitung der Themenfelder Digitalisierung, Nachhaltiges Wirtschaften, Kunststoff und Automotive
„Als Standortentwickler des ITG – Innovationsservice für Salzburg beschäftige ich mich seit vielen Jahren mit der Digitalisierung und Ökologisierung der Wirtschaft. Wir arbeiten jeden Tag daran, Unternehmen aus Salzburg in ihren innovativen Aktivitäten zu unterstützen. Aktuell nimmt die Twin Transformation immer konkretere Gestalt an, ohne neue Geschäftsmodelle wird sie nicht gelingen. Initiativen wie der NBMA 21 leisten einen sichtbaren Beitrag, ich freue mich, mich in der Jury einbringen zu dürfen.“
„Als Startup Coach der Initative Startup Salzburg bin ich ständig mit den Bereichen der Ideengenerierung sowie der Begleitung der Vorgründungsprojekte im Transfer zu Geschäftskonzepten beschäftigt. Innovationen generell sind ein zentraler Faktor um eine zukunftsfähige Gesellschaft von morgen zu gestalten. Dabei ist es wichtig, auch wirtschaftlich nachhaltige und sich selbst tragende Lösungen zu entwickeln. Bei den sozial-innovativen Ideen werde ich einerseits den Fokus auf den tatsächlich erbrachten Impact in Bezug auf die unterschiedlichsten gesellschaftlichen Probleme, d.h. die Effektivität der vorgeschlagenen Lösungen achten. Andererseits aber auch auf das Potential der nachhaltigen Fortführung oder gar der Skalierung der angedachten Lösung über ein Projekt hinaus zu einem Sozialunternehmen.“
Wer konnte teilnehmen?
Einreichen konnten alle, die:
· schon einen Kooperationspartner haben oder noch auf der Suche sind
· mit dem Projekt mindestens eine soziale oder ökologische Zielsetzung verfolgen
· ein Projekt haben, das sich noch in der Inspirations- oder Planungsphase befindet
· mit dem Projekt eine Kooperation zwischen einem Sozialunternehmen und einem For-Profit Unternehmen anstreben
Was kann man gewinnen?
Wie konnte man sich bewerben?
Sie haben eine Idee, wie eine innovative und nachhaltige Zusammenarbeit zwischen Sozialunternehmen und einem For-Profit Unternehmen gestaltet werden kann?
Die Bewerbungsfrist ist bereits abgelaufen.
Kontakt und weitere Informationen: office.betriebswirtschaft@fh-salzburg.ac.at
Das Projekt CE Responsible hat ein Gesamtprojektbudget von € 2.305.950,00 und wird vom INTERREG Central Europe Programme des European Regional Development Fund (ERDF) mit € 1.913.507,50 unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.interreg-central.eu/Content.Node/CE-RESPONSIBLE.html