Game Changer: Modul 3

Event details

  • Donnerstag | 29. April 2021
  • 16:00

Modul 3: Impact Measurement und Finanzierung

Zu Beginn des Moduls gibt es einen spannenden Impuls von renommierten Personen aus Wissenschaft und Praxis, bevor sich die TeilnehmerInnen je nach Interessensgebiet, in die Break-Out Sessions aufteilen. Nach den Break-Out Session können alle TeilnehmerInnen im Rahmen eines Speed Networking neue Kontakte knüpfen und ihr Match für die zukünftige Unternehmenskooperation finden.

Für For-Profit Unternehmen:

Impact Measurement Tools als Erfolgsfaktor für erfolgreiche Kooperationen?

Im dritten Modul wird der Frage nachgegangen, was eigentlich eine erfolgreiche Kooperation ausmacht. Die TeilnehmerInnen lernen Werkzeuge der Erfolgsevaluation in den relevanten Kooperationsbereichen kennen und reflektieren diese kritisch. Diese umfassen Tools zur Strategieentwicklung in den Bereichen Geschäftsmodellierung und der Planung sowie Messung sozialer und ökologischer Auswirkungen. In diesem Modul wird ergründet, was Erfolg im Zusammenhang mit Unternehmenspartnerschaft bedeutet und ob sich erfolgreiche Unternehmenskooperationen skalieren lassen.

Für Social Entrepreneure / Social Start-Ups / NGOs:

Finanzierung und Impact Measurement Tools als Erfolgsfaktor

Fragen rund um Finanzierung und Mittelakquise gehören für viele Social- und Impact Entrepreneure vor allem beim Aufbau ihrer Produkte und Dienstleistungen zum Alltag. Aus der Erfahrung wissen wir jedoch, dass auch etablierte Organisationen, die schon lange bestehen, immer wieder mit dem Thema Mittelbeschaffung konfrontiert sind.

Im dritten Modul werden verschiedene Finanzierungsformen überblicksmäßig vorgestellt, bevor es um die Fragestellung geht, ob die Skalierung sozialer und ökologischer Auswirkungen unter Verwendung von Impact Measurement Tools einen Erfolgsfaktor darstellen können. Dabei sollen die Vor- und Nachteile von Erfolgsmessungsinstrumenten diskutiert werden, um im Einzelfall entscheiden zu können, ob Nachhaltigkeitsberichte, Impact-Reports, etc. geeignete Tools sein können, um die Leistungen der Organisation nach außen zu kommunizieren, damit Partner und Stakeholder erreicht werden.

Neugierig geworden? Be the Change – The Need for Radical Collaboration: Hier anmelden!