Ethics in entrepreneurship – relevant for practitioners and academics alike!

Ethics in entrepreneurship – relevant for practitioners and academics alike! Check it out – The entrepreneurship literature pays increasing attention to the ethical aspects of the field. However, only a fragmented understanding is known about how the context influences the ethical judgment of entrepreneurs. Here is our contribution – thanks...

Lesen Sie weiter

Training Mobility mit Erasmus+ an der Copenhagen Business School in Dänemark

Vier Tage verbrachte Christine Vallaster, Fachbereichsleiterin Marketing & Relationship Management, an der Copenhagen Business School, um das Ende von gemeinsamen Forschungsprojekten (z.B. das publizierte Buch zum Thema Measuring and Controlling Sustainability) zu feiern und über neue gemeinsame Projekte nachzudenken. „Solche kurzfristigen Aufenthalte sind eine sehr gute Gelegenheit, über die Art...

Lesen Sie weiter

Measuring and Controlling Sustainability

Efforts to establish the measurement and control of sustainability have produced notable tools, but those instruments lack applicability in practice. Increasing the level of standardization of such tools also seems difficult to achieve, because the contexts surrounding the focal organizations differ considerably. Therefore, what we need is a systematic, interdisciplinary...

Lesen Sie weiter

Vortrag an der University of Stirling

Vortrag an der University of Stirling Robert Zniva vom Fachbereich Marketing & Relationship Management präsentierte seine Forschungsergebnisse an einer von Schottlands besten Universitäten. Stirling ist eine kleine Stadt westlich von Edinburgh und bekannt für William Wallace (Braveheart) der  ebendort der englischen Armee eine herbe Niederlage kostete. Neben diesem historischen Moment...

Lesen Sie weiter

Managing a Company Crisis through Strategic Corporate Social Responsibility: A Practice-Based Analysis

[:de] Kann man eine wirtschaftliche Krise dadurch überwinden, indem ein Unternehmen sich strategisch dem Thema Verantwortung widmet? Eigentlich ein Paradox, oder? Krisenmanagement und Nachhaltigkeit/CSR schliesst sich doch aus – das meinen zumindest viele Manager. Doch es gibt sie: Unternehmen, die erfolgreich aus einer wirtschaftlichen Krise hervorgegangen sind, indem in einem...

Lesen Sie weiter

Bilanzierung bei hybriden Unternehmen – Eine fachbereichsübergreifende Spurensuche

[:de]Hybride Unternehmen (oder Social Entrepreneurs) zielen neben der Vermarktung ihrer Produkte und Dienstleistungen auch auf einen sozialen oder ökologischen Beitrag ab und charakterisieren sich durch ein hybrides Geschäftsmodell. Wirtschaftliche Profitziele sind neben einer „sozialen Rendite“ in der Unternehmensvision verankert. Innovative Ideen werden nicht nur für den Eigenzweck des Unternehmens, sondern...

Lesen Sie weiter