Preisverleihung des New Business Model Awards 2021 zum Schwerpunkt Kooperationen

Am 27.01.22 ging die Vergabe des New Business Models Award am Fachbereich Marketing und Relationship Management des Studiengangs Betriebswirtschaft der FH Salzburg zum ersten Mal über die virtuelle Bühne.

Ziel des Awards war es, Social Entrepreneurs vor den Vorhang zu holen, die durch die Kooperation mit anderen Unternehmen einen sozialen und oder ökologischen Zweck erfüllen.

Die 10 besten Projekte wurden von einer fünfköpfigen Jury bestehend aus Constanze Stockhammer (Geschäftsführerin, Social Entrepreneurship Network Austria), Claudia Winkler (Social Entrepreneurin, Buchautorin und Co-Gründerin, goood mobile GmbH), Natasa Deutinger (Senior Startup Managerin, FHStartup Center Salzburg), Rainer Steindler (Project Office, Alpine Space Programme) und Hans Christian Pfarrkirchner (Geschäftsfeldleitung Business, ITG Innovationsservice Salzburg) in einem zweistufigen Auswahlverfahren ausgewählt.

Besonderes Augenmerk wurde dabei nicht nur auf die Erfüllung einer sozial und/oder ökologisch motivierten Mission gelegt, sondern es wurde auch darauf geschaut, dass die Projekte auf sich selbst tragenden Geschäftsmodelle fußen.

Am Ende durften sich die folgenden 10 Preisträger*innen freuen:

Platz 1 BeRTA – Die All-in-One-Grünfassade

Platz 2 Impactory – Deine Spendenplattform

Platz 3 die fairmittlerei – Vermittlung von Sachspenden an gemeinnützige Organisationen

Platz 4 NEEDIT – OUTDOOR-EQUIPMENT MIETEN UND VERMIETEN

Platz 5 Flyby – DER REGIONALE DRIVE-IN

Platz 6 Löschigel – Sicherheit für Einsatzkräfte

Platz 7 Kernique – MAKE NUTS GREAT AGAIN

Platz 8 RUKA – Das Klappfahrrad mit der Integrations-Initiative

Platz 9 goBackToOrigin – Plasticfree – follow me!

Platz 10 Lebenshilfe – Sonnenkraft ist Lebenshilfe

Foto 1: Virtuelle Preisverleihung des New Business Model Award 2021

Eingebettet ist der Award in das länderübergreifende EU-Projekt CE_Responsible – Empowering Social Business in Europe mit dem Ziel, in neun Partnerländern aus dem zentraleuropäischen Raum insgesamt 90 Vorzeigeprojekte zu identifizieren und zu promoten. Im Rahmen des Projektes unterstützt die FH Salzburg, die Preisträger*innen mit EU-Fördermitteln der Föderlinie Interreg Centra Europe in der Höhe von jeweils EUR 1.000,–. Die drei Gewinnerprojekte dürfen sich außerdem noch über ein Image-Video im Wert ebenfalls EUR 1.000,– freuen. Die Fördermittel werden rein für die Weiterentwicklung der Projektideen wie z.B. Coaching, Mentoring, Geschäftsmodellentwicklung, etc. aufgewendet. Damit leistet das Projekt CE_Responsible einen wichtigen Beitrag die Social Entrepreneure Szene in Europa zu unterstützt und langfristig erfolgreich aufzubauen.

Mit Ende März werden die Preisträger*innen aus allen neun EU-Staaten auf der Projektwebpage https://net4socialimpact.eu/ vorgestellt.

Wir gratulieren den Preisträger*innen noch einmal ganz herzlich zu Ihrem Erfolg und freuen uns, dass wir Euch mit diesem Award ein Stück auf Eurem Weg begleiten dürfen.

Projektleiterin Christine Vallaster und das Projektteam bestehend aus Cornelia Huis, Eva Lienbacher und Magdalena Weiglhofer