
Studierende des KMU-Management & Entrepreneurship Studiengangs der FH Salzburg untersuchten in einer Projektarbeit im Rahmen der Lehrveranstaltung „Digitales Marketing“ unter der Leitung von FH-Prof. Dr. Robert Zniva den Internetauftritt des Hammerwirts in Oberalm.
Der Hammerwirt in Oberalm verbindet Tradition mit Moderne und legt besonders viel Wert auf ein persönliches Kundenerlebnis mit angenehmer Bewirtung. Er verwöhnt seine Gäste im gemütlichen Gastgarten oder Restaurant im hellem und modernen Stil. Doch nicht nur der Wohnfühlfaktor wird beim Hammerwirt großgeschrieben, sondern vor allem auch die Qualität der Speisekarte, die nicht den Anschein einer überhöhten Haubenküche haben soll. Das wichtigste ist der Geschmack, der durch langjährig gelernte, ständig und liebevoll verfeinerte Handwerkskunst, eine Prise Neues, Witziges und manchmal auch Mutiges entsteht. Dabei wird vorwiegend auf Regionales und Saisonales zurückgegriffen, um die heimische, österreichische Atmosphäre einzufangen und den Gästen eine wertvolle Gaumenfreude zu bereiten.
Wie präsentiert sich jedoch der heimische Wirt in den sozialen Medien und wie nutzerfreundlich ist seine Restaurant Website? Die Antworten auf diese Fragen erhielt das Unternehmen von Anna Angerer, Alexandra Galler, Sophie Kaschner und Kristian Kostic. Die Ergebnisse der Analysen wurden für den Wirt grafisch aufbereitet und in einem virtuellen Meeting präsentiert.
„Die FH-Studenten waren bei diesem Projekt unter der Leitung von FH Prof. Dr. Zniva sehr engagiert und konnten uns so viele wertvolle Informationen liefern. Wir sind sehr offen für jedes Feedback und widmen uns auch diesem, um unsere Kunden online noch besser zu erreichen und somit einen noch besseren Service gewährleisten zu können. Wir bedanken uns sehr für das Engagement der Studenten deren ausführlich ausgearbeiteten Ergebnisse bezüglich des Hammerwirtes“
Alexander Weitlaner & Raimund Ziegler– Wirte Hammerwirt