
Einmal im Jahr verzaubern die White Pearl Mountain Days den Skicircus Saalbach-Hinterglemm-Leogang-Fiberbrunn zu einem exklusiven Erlebnisareal der besonderen Klasse. Den Besuchern wird in den letzten Wochen der Skisaison im gesamten Ski- und Talgebiet „Balearic Lifestyle“ mit alpinen lifestyle Lougemöbel, weißen Dekogegenstände und feinster House/Deep-House Musik mit internationalen DJ´s national und vielen verschiedenen Live Acts geboten. Neben der musikalischen Unterhaltung, werden die Gäste auch in Puncto Kulinarik verwöhnt. Je nach Hütte beziehungsweise Location werden den Skifahrern und Gästen regionale Köstlichkeiten, internationale Gerichte oder exklusive Champagnerverkostungen angeboten. Zudem steht den Besuchern ein umfangreiches und professionelles Sportprogramm zur Verfügung, aus welchem sie angefangen vom entspannenden Berg-Yoga bis hin zum intensiven Winter Boot Camps wählen können. Die White Pearl Mountain Days sind ein Skierlebnis der etwas anderen Art und gehören laut Erfinder seit ihrer Premiere im Winter 2016/17 zum Skicircus Saalbach Hinterglemm wie der Staubzucker auf den Kaiserschmarren. Die BesucherInnen erlangen gratis Zutritt zu dem Spektakel auf mehrere Tausend Meter Höhe. Der Organisator der White Pearl Mountain Days ist die IXXALP Touristik und Event GmbH, welche sich als Full-Service Agentur versteht und ihren Sitz in Hinterglemm hat. IXXALP verfolgt den Leitsatz „Nichts ist unmöglich“ und überzeugt so seine Partner wie zum Beispiel Mercedes, Red Bull, Skruf und Moët & Chandon mit kreativen und innovativen Konzepten.
Ob auch der digitale Auftritt und die Website der White Pearl Mountain Days so exklusiv sind, wie das Event selbst untersuchten die Studierenden Lisa Aicher, Bernhard Hehenfelder, Vanessa Pfarrhofer, Markus Reissenegger und Julia Weiß des KMU-Management & Entrepreneurship Studiengangs der FH Salzburg im Rahmen eines Projektes in der Lehrveranstaltung „Digitales Marketing“. Dabei beurteilten die Studierenden zunächst, ob und wie gut die White Pearl Mountain Days im Netz gefunden werden. Anschließend wurde die Website des Events auf Ihre Usability untersucht und die Social-Media-Aktivitäten analysiert.
Die Ergebnisse der Analysen wurden dem Organisator der White Pearl Mountain Days übermittelt, wodurch das Unternehmen wertvolles Feedback erhielt und zukünftig den Auftritt noch erfolgreicher gestalten kann. Aber auch die Studierenden konnten ihr erlerntes Wissen in die Praxis umsetzen und dadurch weitere wertvolle praktische Erfahrung sammeln.
„Vielen Dank an die FH Salzburg und Prof. Robert Zniva. Es war wirklich ein sehr spannendendes und lehrreiches Feedback zum Auftritt der Veranstaltung „WHITE PEARL MOUNTAIN DAYS“ (Homepage www.wpmdays.at) Nun wissen wir wo wir welche Hebel bewegen müssen um uns zu verbessern.”
Georg Hartberger – Geschäftsführer IXXALP Touristik und Event GmbH