
Be the Change – The Need for Radical Collaboration. Was soll geändert werden? Wo braucht es unser Umdenken? Warum gibt es einen so dringenden Bedarf radikaler Zusammenarbeit?
SALZBURG. Wenn wir uns als Menschen mit Verantwortung für uns selbst, unseren Mitmenschen, unserer Umgebung und unserer Welt als solches verstehen, dann sind wir gemeinsam aufgefordert ins Handeln zu kommen. Das Forschungsprojekt CE Responsible der FH Salzburg hat dazu die Themenbereiche Social Entrepreneurship und nachhaltiges Business in den Fokus gestellt. Sozialverantwortliches und nachhaltiges Wirtschaften bringen Fragen in die Runde und werfen Herausforderungen auf, die wir nur gemeinsam beantworten und lösen werden können. Natürlich ist auch der Wirtschaftszweig Kunst und Kultur hier eingeschrieben.
🌱 It is all about:
✔️ Social Impact
✔️ Vernetzung von Social Entrepreneurs mit Profit Entrepreneurs
✔️ Nachhaltiges Business
✔️ Faire & nachhaltige Geschäftslösungen
➡️ Die Workshops sind kostenlos und ihr könnt euch noch dazu anmelden! (Unter Gamechanger FH Salzburg)
➡️ In vier Modulen werden Unternehmen vieler Sektoren miteinander vernetzt, um einen Know-How Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis sowie zwischen den beteiligten Unternehmen herzustellen. Hier finden Sie nähere Informationen zu den einzelnen Modulen und zu unseren den Game Changers.
➡️ Die von der Fachhochschule Salzburg organisierte „Be The Change“ Workshopreihe, im Zuge des Forschungsprojekts CE Responsible, zielt auf Erarbeitung gemeinsamer Wege und Lösungen ab, um Akteure aus sozialen- und marktorienterten Unternehmen zu vernetzen und Win-Win Situationen zu realisieren.
➡️ Virtuelle Workshopreihe 2021 – Interreg CE Responsible – New Business Model Award 2021 (Schwerpunkt Kooperationen)
Hier geht es zur gesamten Pressemitteilung von: Durchblick Kunstvermittlung