FH Salzburg Forschungsprojekt zeigt Potential für Sozialmärkte in Österreich auf

Ein aktuelles Forschungsprojekt der FH Salzburg in Zusammenarbeit mit der University of Chicago und der WU Wien beschäftigt sich mit den Fragen: Wie viele Sozialmärkte gibt es überhaupt in Österreich und in welchen Regionen sind sie zu finden? Gibt es noch Potential für zusätzliche Märkte? Wie sieht die ideale Standortplanung für soziale Unternehmen wie Sozialmärkte aus?

Projektteam: Eva Lienbacher, Julia Koschinsky, Christina Holweg und Christine Vallaster 

Was sind Sozialmärkte?

Sozialmärkte geben finanziell eingeschränkten Personen die Möglichkeit, Lebensmittel und Produkte des täglichen Gebrauchs zu stark reduzierten Preisen einzukaufen. Das Sortiment eines Sozialmarktes wird meist kostenfrei von Handels- und Industrieunternehmen zur Verfügung gestellt. Somit unterstützen Sozialmarktsysteme nicht nur finanziell schwache Personengruppen, sondern tragen auch zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung und Lebensmittelabfall bei.

Digitales Tool Standortanalyse Sozialmärkte

Für die Analyse des Potentials von Sozialmärkten in Österreich wurde ein Geo Datensystem entwickelt und eine digitale interaktive Landkarte erstellt, die eine Bedarfsanalyse in Österreich ermöglicht.

Die Studie wurde in dieser Form in Österreich erstmals durchgeführt und ist eine fundierte Analyse der Standortstruktur von Sozialmärkten. Die Forschungsergebnisse wurden in der Zeitschrift International Journal of Retail and Distribution Management veröffentlicht und zeigen, dass es in Österreich einige Regionen gibt, die das Potential für neue Sozialmärkte haben.

Hier geht es zum Artikel: Spatial decision support for social hybrid organizations: siting new social supermarkets in Austria | Emerald Insight

Weiterführende Informationen auf unserer Projekt-Webseite: http://socialsupermarkets.org/erste-osterreichweite-studie-zu-standorten-fur-neue-sozialmarkte/

Beitragsbild: Hanna Busing on Unsplash