
Die Kreislaufwirtschaft bietet die Möglichkeit Herausforderungen, wie die Klimakrise, Rohstoffknappheit oder den Verlust der Artenvielfalt durch den Wiedereinsatz oder die Umnutzung vorhandener Ressourcen und der Schließung von Materialkreisläufen zu meistern. Aber auch Gebäude können im Sinne der Kreislaufwirtschaft weitergenutzt werden. In Bezug auf die Raumplanung bedeutet dies, die Flächeninanspruchnahme zu reduzieren, indem leerstehende und ungenutzte Bereiche in Städten wieder in den Nutzungskreislauf eingebunden werden.
Im Rahmen eines vom Land Salzburg geförderten Forschungsprojektes erarbeitet die FH Salzburg interdisziplinär zwischen den Studiengängen Betriebswirtschaft (BWI), Smart Buildings in Smart Cities (SMC) und Soziale Innovation (SOZA) Ideen für ein Leerstandsmanagement in der Altstadt Halleins. Auftraggeber des Projektes ist dabei die Stadtgemeinde Hallein.
Um alle Bürger Halleins und die interessierte Öffentlichkeit in den Gestaltungsprozess einzubinden startet am 08. Februar 2021 ein Ideenwettbewerb in Kooperation mit Open Innovation Salzburg. Der Titel des Ideenwettbewerbs lautet “Sei Du Hallein – Werde Gestalter einer Stadt” und soll Innovation durch Partizipation ermöglichen.
Gemeinsam können wir es schaffen, eine Stadt wie Hallein attraktiver zu gestalten. Jede Stimme zählt – nutze die Chance und werde Gestalter einer Stadt.
Weiterführende Infos zu den Ideenwettbewerben von Open Innovation Salzburg finden Sie hier!
Key Visual von Anna Tereshchenko / About – Anna’s Portfolio (annaillustrations.com)