Forschungsprojekt mit der New Design University – Resilienter durch Digitalisierung

Covid-19 hat deutlich gezeigt, welche Rolle der kleinstrukturierte Handel hat – und wie wichtig ein Webshop für das Überleben sein kann. „Der Einsatz von Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) ist dabei die Königsklasse“, betont Prof. (FH) Dr. habil. Christine Vallaster, Fachbereichsleiterin Marketing & Relationship Management am Studiengang Betriebswirtschaftslehre an der FH Salzburg. In einem Forschungsprojekt zusammen mit der New Design Universität St. Pölten untersucht sie, ob die Einführung solcher Techniken als Distributions- und Kommunikationsinstrumente den kleinstrukturierten Einzelhandel krisenfester macht.

Im ersten Schritt konnten Händler aus Salzburg, Wien und Baden bei Wien an Versuchsstationen ausprobieren, wie sie mit VR und AR ihre Kundenkommunikation stärken können. Im zweiten Schritt wurde analysiert, welche digitalen Werkzeuge eingesetzt werden und welche Hürden es gibt, es nicht zu tun. Ziel ist es, Netzwerke aufzubauen und regionale Händler zu unterstützen, durch digitale Innovationen wettbewerbsfähig zu bleiben.

Hier geht es zur Broschüre, die Best-Practices von VR und AR zeigt.