Studieren bei uns im Fachbereich Marketing

Studieren bei uns im Fachbereich Marketing am betriebswirtschaftlichen Studiengang der FH Salzburg geht so:

Bei dem Unternehmen PROGRESS Außenwerbung Ges.m.b.H handelt es sich um ein Außenwerbeunternehmen in Salzburg, Tirol und Vorarlberg. Mit einem Repertoire an Out of Home-Media ist die Progress Werbung seit 60 Jahren führender Anbieter in der Außenwerbung in Westösterreich.

Zielsetzung des Projekts – Motivforschung Salzburger Altstadtgaragen

Ziel des Projektes war es, durch gezielte Fragestellungen die BesucherInnen der Altstadtgarage besser kennenzulernen. Dabei sollten u.a. folgende beispielhafte Daten ermittelt werden:

  1. Motivation/Grund des Besuches in Salzburg;
  2. geplante Vorhaben in der Stadt;
  3. Dauer des Aufenthaltes;
  4. Beweggründe zur Nutzung der Altstadtgarage;
  5. gewählte Weg(e) durch die Garage;
  6. Erinnerungstests und Wiedererkennungstests zu ausgewählten Werbestimuli.

Vorgehensweise

Das Projektteam stand also vor einer wirtschaftlich aktuellen, aber auch fordernden Problemstellung. In einem ersten Projektmeeting mit dem Auftraggeber wurde mit dem Projektauftraggeber vereinbart, dass die Befragung der PassantInnen direkt im Kassabereich der zwei Altstadtgaragen durchgeführt wird. Zudem soll sich die Befragung über einen längeren Zeitraum erstrecken sowie unterschiedliche Tageszeitpunkte berücksichtigt werden.

Daraufhin wurde vom Projektteam ein Fragebogen erstellt, welcher alle relevanten Bereiche der geplanten Motivforschung abdeckt. In einem Pretest wurde der Fragebogen auf Verständlichkeit und Ausfülldauer bei 8 Personen getestet. Auch die Datenaufbereitung und Auswertung in der Statistiksoftware SPSS wurde dabei vor Durchführungsbeginn genauer überprüft.

                                               

Ergebnisse

In Summe konnten von der Projektgruppe 876 Personen befragt werden (vollständig ausgefüllte Fragebogen). Die Befragung der Passanten teilte sich dabei auf die Altstadtgaragen A sowie B auf und wurde im Kassabereich der jeweiligen Garage von August 2019 bis November 2019 durchgeführt.

Hier finden Sie einen Auszug aus dem 129 Seiten umfassenden Ergebnisbericht, welcher dem Unternehmen übergeben wurde:

  1. Die Hauptgründe zur Nutzung der Altstadtgaragen stellen Urlaub (35,70%), Shopping (21,97%) und Veranstaltungen (16,59%) dar.
  2. Im Durchschnitt kommen 2,47 Personen in einem Auto in die Garagen.
  3. Der Großteil der Garagenbenutzer kommt aus Österreich (53,33 %) sowie Deutschland (34,76 %).
  4. Die Möglichkeit, das Parkticket entwerten zu lassen, kennen etwas mehr als die Hälfte der Besucher (54,55 %).
  5. Die Werbevitrinen wurden bei einer 6-stufigen Likert-Skale (1 = nicht ansprechend; 6 = sehr ansprechend) mit 4,56 bewertet.

Alle weiteren Ergebnisse können direkt beim Auftraggeber PROGRESS Außenwerbung Ges.m.b.H angefragt werden.

Presselinks: ORF SalzburgSalzburger NachrichtenSalzburg City-Guide

Projektleitung: Katharina Mayr

ProjektmitarbeiterInnen: Karoline Aluta, Patrick Dürnberger, Johannes Katschthaler, Sandra Schmid, Thomas Vilser

Projektcoach: Mag. (FH) Arno Kinzinger

Ansprechpartner PROGRESS Außenwerbung Ges.m.b.H:

„Sobota Dominik“ <Dominik.Sobota@progress-werbung.at>

„Kendlbacher Fred“ <Fred.Kendlbacher@progress-werbung.at>