
Von 5. bis 6. Dezember 2019 trafen sich die elf Projektpartner aus neun EU-Ländern in Bratislava, um gemeinsam die nächsten Meilensteine für das Projekt zur Vernetzung sozialverantwortlicher Unternehmen zu setzen. Im Rahmen des zweitägigen Treffens präsentierten Christine Vallaster und Cornelia Huis vom Fachbereich MRM der betriebswirtschaftlichen Studiengänge der FH Salzburg einen Fragebogen, den sie zur Erhebung jener Motivationsgründe und Interessen entwickelten, die Unternehmen antreiben, sozial- und umweltverträglich zu wirtschaften. Von den aus der Forschung gewonnen Ergebnissen erhoffen sich die Beteiligten einerseits ein tieferes Verständnis der Beweggründe von Unternehmen „Gutes zu tun“, andererseits geht es darum herauszufinden, welche Hürden UnternehmerInnen aktuell wahrnehmen, wenn es darum geht, ihr Geschäftsmodell in Richtung mehr Nachhaltigkeit auszurichten. Die Erkenntnisse sollen außerdem wertvolle Hinweise darüber liefern, wie Partnerschaften zwischen For-Profit Unternehmen und Social Businesses sinnvoll gestiftet werden können, sodass sich Synergieeffekte bei der Umsetzung von Sozialen- und Umweltzielen durch Unternehmenskooperationen ergeben. Die Umfrage wird voraussichtlich Anfang 2020 in allen neun Partnerländern durchgeführt und die Ergebnisse werden anschließend öffentlich zugänglich gemacht.
Das Projekt hat eine geplante Laufzeit von 1. April 2019 bis zum 31. März 2022. Das Gesamtprojektbudget beträgt € 2.305.950, — und wird vom INTERREG Central Europe Programme des European Regional Development Fund (ERDF) unterstützt. Die gesamten Co-Finanzierungsbeiträge betragen € 1.913.507,50. Das Projektkonsortium besteht aus Partnern der folgenden Länder: Slowenien, Italien, Deutschland, Kroatien, Slowakei, Ungarn, Polen, Tschechien und Österreich.
Weitere Informationen zu diesem Projekt finden Sie auf unserer Projektwebseite sowie auf Facebook & Twitter.