Studytrip Silicon Valley 2019

Von 13. bis 18. Oktober 2019 konnten sieben Masterstudierende des Studienganges Betriebswirtschaft gemeinsam mit Studierenden der HTW Chur (CH) und der Hochschule Darmstadt (D) reiche Erfahrungen in den Bereichen Corporate Culture, Venture Capital (VC), Entrepreneurship und Innovationsmanagement im Silicon Valley sammeln.

Den Studierenden wurde ein vielfältiges, spannendes und lehrreiches Programm geboten. Den Auftakt machte Alexander Fries, erfahrener Venture Capitalist und Partner in VC-Unternehmen. Alexander Fries gab eine Einführung in die Welt des Investments im Silicon Valley, teilte persönliche Erfahrungen mit seinen Zuhörern und bereitete die Studierenden perfekt auf die darauffolgenden Startup-Präsentation vor. Drei ambitionierte Startup-Gründer präsentierten im Anschluss ihre Geschäftsidee und die Studierenden hatten die Möglichkeit Fragen zu ihren Ideen zu stellen. An diesem ersten Vormittag wurden den Studierenden bereits wertvolles und nützliches Wissen für die Zukunft vermittelt, aber auch für Ihre eigenen Investoren-Pitches am folgenden Tag waren hilfreiche Tipps dabei.

Pitchen als Training

Die Studierende hatten die einmalige Möglichkeit vorbereitete Unternehmensideen in der Hero City zu pitchen und eine kritische Jury bestehend aus Alexander Fries, Investoren und Unternehmensgründern von ihren Ideen zu überzeugen. Jede Gruppe erhielt im Anschluss Feedback, teilweise von den Startup-Gründern selbst, und erfuhr, was aus den jeweiligen Unternehmen und Ideen geworden ist.

Erfahrungen und Wissen in den Bereichen Corporate Culture, Entrepreneurship und Innovationsmanagement vermittelten auch die verschiedenen Executives und Firmenvertreter von namhaften Unternehmen wie Google, Salesforce, Docusign, Swisscom und Ebay. Vor allem Ebay und dessen Unternehmensvertreterin hinterließen einen besonders guten Eindruck, da die Vertreterin auch persönliche Erlebnisse und Erfahrungen mit den Studierenden teilte. Besonders interessant war ihr Bericht über die kulturellen, rechtlichen und logistischen Herausforderungen ihres Umzuges von der Schweiz nach San Francisco, um eine hochrangige Stelle bei Ebay anzunehmen.

 

Highlights: Uni Stanford und Top Unternehmen

Weitere Highlights waren die Besuche bei der Eliteuniversität Stanford, dem Institute of the Future, bei Swissnex, The HAX und PlugandPlay. Die Studierenden erhielten hier Einblicke in zukünftige Trends, in die Aktivitäten von Startups sowie in die Tätigkeiten und Vorgehensweisen von Inkubatoren. Beim Inkubator PlugandPlay konnten die Teilnehmer der Reise bei einer Pitch-Session in der Branche MedTech dabei sein und ihre eigenen Leistungen mit den gesehenen Pitches vergleichen sowie wertvolle Tipps und Tricks sammeln.

Zusammenfassend kann diese Studienreise als lehrreich und bereichernd für die Zukunft jedes einzelnen teilnehmenden Studierenden bezeichnet werden. Nicht nur aufgrund des erworbenen Wissens und der prägenden Erfahrungen, sondern auch aufgrund der Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und Netzwerke zu erweitern. Sei es mit den Studierenden der anderen Hochschulen oder mit den VertreterInnen der Unternehmen bzw. mit den Venture Capitalists und Inkubatoren.