
Am 18. September 2019 lud qualityaustria Fachexperten, Branchenkollegen und Behördenvertreter zum spannenden Austausch über das Thema „Generation Food: Neus Denken erfordert neue Strategien und Innovationen“ ein. Die FH Salzburg wurde durch FH-Prof. Dr. Robert Zniva vertreten, der als Keynote Speaker am 11. Lebensmittelforum in Wien über den Handel als Seismograph unserer Gesellschaft sprach.
Im Rahmen seines Vortrags beleuchtete er aktuelle Perspektiven und unterschiedliche Herausforderungen des Handels, wobei er keine drohende Apokalypse im Lebensmitteleinzelhandel durch den Onlinehandel sieht. Denn dafür fehlt noch die effiziente und kostengünstige Lösung für die „Last-Mile-Problematik“ bei der Zustellung. Gerade in der Food-Branche ändern sich die Anforderungen rasant, weshalb rasche Reaktionszeiten und maßgeschneiderte Lösungen gefragt sind.
Zudem wird oft verdrängt, dass der stationäre Handel in Österreich historisch gewachsen und die Struktur effizient und kundenfreundlich ist. Für Handwerksbetriebe wie beispielsweise Bäcker bestehen zukünftig gute Chancen, dass ihre hochwertigen Produkte zu einer Art Luxusgut werden, für die sie entsprechend höhere Preise verlangen können.
Lesen Sie mehr dazu in den Presseartikeln von Cash, Fleisch & Co und PROST Magazin!