
Die Studentinnen Madlen (Studiengang Betriebswirtschaft) sowie Kristina Jund (Studiengang Multimedia Art) nahmen im April 2019 gemeinsam an dem diesjährigen Wettbewerb des Creativ Clubs Austria teil. Sie gewannen die Vorentscheidung an der Fachhochschule Salzburg gegen weitere vier Teams und vertraten die FH Salzburg beim Österreich-Finale im Rahmen des Forward Festivals in Wien. Gemeinsam erarbeiteten die zwei Studentinnen in einer Woche ein Konzept zur Bekanntmachung des Unternehmens Habibi & Hawara in Wien. Initiiert wurde die Teilnahme von dem Creative Director vom Studiengang MMA, Till Fuhrmeister, die Betreuung übernahm er gemeinsam mit Arno Kinzinger vom Fachbereich Marketing & Relationship Management.
„Die Herausforderung bei der Challenge für uns: Ein polarisierendes, gesellschaftspolitisches Thema sympathisch zu verpacken. Die unterschiedlichen Herangehens- und Sichtweisen der interdisziplinären Zusammenarbeit steigerten die Kreativität und die Ideenfindung. Wir haben uns von Beginn an sehr gut verstanden, dies erleichterte das Teamwork und steigerte die Motivation für die Challenge. Kurz gesagt: Das Projekt war eine wertvolle Erfahrung und Bereicherung für beide Seiten.” (Madlen – Studiengang Betriebswirtschaft; Kristina Jund – Studiengang Multimedia Art)
Wir gratulieren zur tollen Leistung!!
Creativ Club Austria
Der Creativ Club Austria (CCA) verfolgt seit seiner Gründung im Jahr 1972 das Ziel, das Beste der österreichischen Kreativwirtschaft zu repräsentieren und zu präsentieren. Der CCA ist Mitglied des Art Directors Club of Europe (ADCE) und veranstaltet einmal im Jahr einen Wettbewerb, bei welchem ein/e Studierende/r der Kreativwirtschaft gemeinsam mit einer/m Studierenden/m der Betriebswirtschaftslehre eine Woche Zeit haben, an einer konkreten Aufgabenstellung zu arbeiten.
Ausgangssituation 2019
Habibi & Hawara ist ein österreichisch-orientalisches Restaurant-und Cateringbetrieb, der 2016 eröffnet wurde und Menschen mit Flucht-oder Migrationshintergrund einen sinnvollen fairen Arbeitsplatz ermöglichen will. Insgesamt beschäftigt Habibi & Hawara 29 MitarbeiterInnen, 15 Personen davon mit Flucht- oder Migrationshintergrund.
Diese Mission ist seit Gründung des Social Business im Leitbild verankert. Das Unternehmen steht für gesellschaftspolitischen Diskurs, stetigen Dialog und ein Miteinander, vor allem aber auch für einen österreichisch-orientalischen Restaurant-und Cateringbetrieb, der Speisen in hoher Qualität, freundliches, professionelles und charmantes Service, gemütliche Umgebung sowie interessante, relevante und oftmals unterhaltsame Events serviert.
Aufgabenstellung
Zur Eröffnung der „Habibi & Hawara Filiale Nord“ soll eine KREATIVE IDEE/ KREATIVE PLATTFORM erarbeitet werden, von der einzelne Kampagnen abgeleitet werden können. Der bestehende Claim „Austrian Oriental Friends & Fusion“ muss als Kernbestandteil der kreativen Idee übersetzt werden.
– Bekanntmachung der neuen Filiale „Habibi & Hawara Nord“
– Aktivierung der Zielgruppe
– Engagement und Interaktion mit der Habibi & Hawara Community
Zielgruppe
Die Kernzielgruppe des Habibi & Hawara Flagships im ersten Bezirk ist zwischen 25 und 65 Jahre alt. Stammgäste sind zu 60 % weiblich. Die Online Zielgruppe verteilt sich ausgewogen zwischen Frauen und Männern. Eine wesentliche Fokusgruppe sind auch Unternehmen und deren MitarbeiterInnen im Umkreis des Restaurants.