
Haas + Sohn Ofentechnik GmbH ist ein Salzburger Familienunternehmen, welches seinen Firmensitz in Puch bei Hallein hat. Haas + Sohn sind in ihrer mehr als 160-jährigen Geschichte zum einzigen Vollsortimentanbieter der Branche und der Spezialist für innovative Öfen und Herde geworden. Das Angebot reicht von Kaminbausätzen über Kamin- und Pelletöfen bis hin zu Ölöfen und Herden.
Zielsetzung des Praxisprojektes
Haas + Sohn sind ein europaweit agierendes Unternehmen welches seine Produkte Online, über Fachhändler, sowie in verschiedenen Baumärkten zum Kauf anbietet. Zur Vertriebsunterstützung setzt Haas + Sohn neben einer Homepage vor allem auf Produktkataloge. Ein großer Nachteil der Informationsweitergabe mittels Katalogen ist neben den Druckkosten die lange Vorlaufzeit, welche ein kurzfristiges Eingehen auf neue Markentrends nicht möglich macht. Die Kunden wünschen sich beim Händlerbesuch jedoch auch Unterlagen, welche sie mit nach Hause nehmen können.
Ziel des Projektes war es, eine Alternative zum herkömmlichen Produktkatalog zu finden. Es soll eine Kostensenkung erreicht werden, ein flexiblerer Umgang in der Produktpräsentation möglich sein, sowie ein hohes Maß an Produktinformationen für den Kunden bereitgestellt werden.
Folgende Aufgaben waren dabei durchzuführen:
– Analyse der Bedarfe von Außendienstmitarbeitern und Händlern
– Marktanalyse von online Vertriebstools
– Erarbeitung eines Konzeptes, inklusive möglicher Softwareprogramme / Apps, Kosten sowie Aktivitäten und Zeitplan.
Vorgehensweise
Das Projektteam führte eine Bedarfsanalyse bei Außendienstmitarbeitern und Händlern durch. Weiters wurde eine Markt-und Konkurrenzanalyse durchgeführt. Hierbei wurde der aktuelle Stand an Produktpräsentationsmöglichkeiten am Markt bzw. bei der Konkurrenz ermittelt.
Basierend auf den erhaltenen Daten wurden alternative Konzepte, unter anderem Lösungen mittels QR-Code oder auch VR bzw. Augmented Reality ausgearbeitet. Es wurden pro und kontra Punkte aufgenommen, diskutiert und schlussendlich auf eine mögliche praktische Anwendbarkeit hin überprüft.
Um auf der einen Seite den Anforderungen des Unternehmens nach Kostensenkung und Flexibilisierung und andererseits den Wünschen der Kunden nach Produktinformationen zu entsprechen, wurde eine Kombination aus digitaler Hard- und Softwarelösung erarbeitet.
Basierend auf einem selbst erstellten Lastenheft wurden mehrere Softwareunternehmen kontaktiert und gebeten, einen vorläufigen Zeit- und Kostenvoranschlag für die Programmierung und Implementierung einer entsprechenden Software / App zu erstellen.
Die Ergebnisse wurden zuerst in einer externen Abschlusspräsentation bei Haas + Sohn und anschließend in einer internen Abschlusspräsentation an der FH Salzburg präsentiert.
Allgemeine Informationen
Projektmitarbeiter: Mathias Slodnjak (studentischer Projektleiter), Christine Rettenwender, Kathrin Seer, Markus Starnberger
Projektcoach: Arno Kinzinger, Fachbereich Marketing und Relationship Management
Ansprechpartner: Michael Gruböck, Stefan Terkel, Sophia Austrup
Projektlaufzeit: Wintersemester 2018/19