Porsche auf der Suche nach einer innovativen Auto-Streaming Solution

Spannende Challenges, wertvolle Einblicke in die Praxis und einzigartiger Teamspirit!

Die Innovation Days 2019 waren für uns eine wertvolle Erfahrung und Bereicherung, um das interdisziplinäre Denken zu fördern und Kontakt zu etablierten Unternehmen herzustellen.

Bereits zu Beginn haben wir uns in diesem bunten Team gut organisiert. Das erleichterte das Teamwork und steigerte die Motivation für die Challenge. Die unterschiedlichen Herangehens- und Sichtweisen der interdisziplinären Zusammenarbeit förderten die Kreativität und die Ideenfindung. Durch das konstruktive Feedback der Mentoren, haben wir die praktische Anwendbarkeit des Modells mehrmals reflektiert und konnten das Beste aus dem Projekt herausholen. Aufgrund der Komplexität unserer Challenge merkten wird darüber hinaus schnell, dass eine strukturierte, gemeinschaftliche Denkweise notwendig ist, um Innovationen in diesem Projekt zu forcieren. Dabei setzten wir auf den Ausgleich zwischen kreativer und realistischer Umsetzbarkeit sowie analytischer Fähigkeiten einzelner Teammitglieder. Ausschlaggebend für das Ergebnis unseres Projekts war außerdem vernetztes und systemübergreifendes Denken.

Ein Erfahrungsbericht vom Team Porsche 4U – Madlen Grömer, Tina Neureiter, Mong Vy Ho – FH Salzburg Betriebswirtschaft; Julia Kiefer – Universität Salzburg Wirtschaft & Recht; Benedikt Fries, Cuong Chu Van – FH Salzburg Produkt & Design