DREAM BIG – eine israelische Eigenschaft, die es in sich hat! Und was Europa davon lernen kann

„Dream Big“ war einer der wichtigsten Leitsätze des israelischen Politikers Shimon PeresImmer wieder inspirierte er Menschen in seinem Umfeld mit dieser Philosophie. Er war überzeugt, dass gemeinsame Herausforderungen, Ziele und letztlich Wagnisse die Grundlage für Frieden und somit eine stabile Zukunft für Israel bilden. 

Herausforderungen gab und gibt es für Israel aufgrund verschiedenster Einschränkungen zu genüge – seien es mangelnde Ressourcen, beschränkte Grundfläche oder die schwierige Beziehung zu dessen Nachbarn. Ziele und das Wagnis der Umsetzung dieser Herausforderungen fordern immer wieder aufs Neue aufkeimende Kreativität und Hingabe.

Mit der Gründung des Peres Peace Houses‘ sollte ein Zentrum für Frieden und Innovation geschaffen werden, das sowohl eine Vermittlerrolle zwischen jungen Start-up Firmen und potenziellen Investoren, als auch eine Botschafterrolle einnimmt. Das Center soll v.a. jungen Israelis zeigen, welch großartigen Erfindungen bereits in der Vergangenheit von ihren Landsleuten entwickelt wurden und wohin der Weg auch für die junge Generation gehen kann. Denn: wie Shimon Peres schon früh zu sagen pflegte, kommt es nicht auf die Größe eines Landes, sondern auf dessen technologisches Entwicklungspotenzial. 

  

Ob Dream Big auch auf die europäische Union übertragen werden soll?

Unsere Antwort: Unbedingt. Schließlich ist das europäische Friedensprojekt DER Grund, warum unsere Generation derzeit so lebt wie sie es gerade tut: frei zu sein, Freundschaften über Grenzen hinaus zu schließen, sich frei bewegen zu können – das sind Möglichkeiten, die wir unbedingt bewahren und schätzen müssen. Und wenn man hier in Israel ist, merkt man, dass diese (für uns) Selbstverständlichkeiten nicht immer gegeben sind.   

Deshalb – ganz klar: #oneeurope #innovation #peace

(ein Text geschrieben von und mit Studierenden der Israel-Reise 2019)