
Das Career Center der Fachhochschule Salzburg hilft den Studierenden bei der Suche nach einem Job, bietet Workshops & Seminare an und veranstaltet seit 2004 jedes Jahr die Karrieremesse Contacta, um Kontakt zwischen Arbeitgebern und Studierenden herzustellen.
Ziel dieses Praxisprojektes war es eine Marktforschung zu der Wahrnehmung der Services des Career Centers der FH Salzburg durchzuführen.
Hierbei wurde von den Studentinnen eine Konkurrenzanalyse mit sieben tertiären Bildungseinrichtungen durchgeführt. Zusätzlich wurde eine quantitative Online-Umfrage mit 140 Studierenden der FH Salzburg erhoben. Ergänzend wurden 16 qualitative, narrative Interviews mit Bachelor- und Master-Studierenden durchgeführt.
Die Ergebnisse zeigen wie die Studierenden das Career Center und dessen Services wahrnehmen und welche Services sich diese von einem idealen Career Center wünschen. Spezielles Augenmerk wurde auf das Kennen der Angebote, die Motivationen zur Annahme der Angebote, die Zufriedenheit/ Unzufriedenheit mit den Angeboten und die Wahrscheinlichkeit diese Angebote noch einmal zu nutzen, gelegt. Die Ergebnisse der empirischen Erhebungen in Kombination mit der ausführlichen Wettbewerbsanalyse zeigen Potentiale zur Verbesserung des Angebots auf. Diese Erkenntnisse wurden im März 2019 den Verantwortlichen präsentiert und werden in die zukünftige Gestaltung der Services an der FH Salzburg einfließen.
Coach: FH.-Prof. Mag. Dr. Zniva
Studierende: Patricia Dax (Projektleiterin), Elisabeth Arnold, Viktorija Ristova