Training Mobility mit Erasmus+ an der Copenhagen Business School in Dänemark

Vier Tage verbrachte Christine Vallaster, Fachbereichsleiterin Marketing & Relationship Management, an der Copenhagen Business School, um das Ende von gemeinsamen Forschungsprojekten (z.B. das publizierte Buch zum Thema Measuring and Controlling Sustainability) zu feiern und über neue gemeinsame Projekte nachzudenken. „Solche kurzfristigen Aufenthalte sind eine sehr gute Gelegenheit, über die Art und Weise nachzudenken, wie bestimmte Dinge an unserer Hochschule ablaufen, Inputs für Verbesserungen zu bekommen oder einfach nur um eine Bestätigung abzuholen, dass wir nicht alles falsch machen und manche Dinge sogar besser als andere“, erklärt Christine Vallaster. Training-Mobilitäten ermöglichen das Eintauchen in einen anderen Hochschulkontext und dienen dem internationalen Erfahrungsaustausch. Die Internationalisierungsstrategie der FH Salzburg setzt geradezu zwingend voraus, mit anderen Bildungsinstitutionen und Personen aus der Wissenschaft zu kooperieren – „das wird dazu führen, dass wir uns zunehmend international vergleichen lassen müssen“, so Christine Vallaster.