Industrie 4.0 für die Volksschule

Neue Fertigungstechnologien und die Digitalisierung sind in aller Munde. Wie man sie konkret in relevanten Projekten einsetzen kann, das wollte Günter Berger vom Studiengang Holztechnologie und Holzbau der FH Salzburg in Kuchl mit seinen Studentinnen und Studenten ausprobieren.

Das Projekt „Innovative Unterrichtsmaterialien aus Holz“ vernetzt nicht nur die neuen Technologien wie Laserschneiden und 3D-Druck mit Holz, sondern auch die Bildungseinrichtungen Volksschule und Fachhochschule im Ort Kuchl. Für die Studierenden waren die Anforderungen der Grundschule, der Kinder und der LehrerInnen Neuland. Die Volksschule profitiert von den neuen Möglichkeiten, die direkt an der Hochschule im Ort umgesetzt wurden.

Ergebnisse zum Anfassen

Das erste angreifbare Ergebnis sind Landkarten für den Sachunterricht, mit denen die Studentin Magdalena Schaubmayr nun nach bestandener Abschlussprüfung ein Start-up gründen möchte. Für Lehrerin Anne Kobleder, in deren Unterrichtsstunden das Landkartensystem direkt mit den Kindern entwickelt wurde, waren die gemeinsam leuchtenden Augen der Schüler und der StudentInnen in den Stunden ein klares Zeichen für den Erfolg des Projektes. Im Rahmen der Schulkonferenz Ende Juni wurde das Ergebnis, ein erstes Kartenset, das alle didaktischen Anforderungen der Volksschule erfüllt, feierlich übergeben. Auch die Direktorin Maria Siller ist vom Ergebnis dieser Zusammenarbeit begeistert. Im Raum steht nun der Wunsch, dass alle dritten Klassen der Schule in der Holzgemeinde mit diesem Unterrichtsmaterial ausgestattet werden.