Ein Studiengang und seine einzelnen Fachbereiche präsentieren sich via 360 Grad Movie

360 Grad

Und wer hat diesen Clip produziert? Nicht eine Medienagentur, keine professionellen Technikfreaks – nein, es waren Studentinnen im Rahmen ihres Praxisprojektes aus dem betriebswirtschaftlichen Studiengang, Schwerpunkt Marketing.

Vorgehensweise

Die Studierenden berichten: „Im ersten Schritt unseres Praxisprojektes mussten wir uns zuerst einmal mit dem Thema Virtual Reality vertraut gemacht. Wir haben zahlreiche Internetseiten und unzählige Blogs zu diesem Thema durchstöbert und gelesen.“

Als nächstes stand die Auswahl der Kamera an. Es wurden verschiedenen 360 Grad Kameras preislich und funktionell miteinander verglichen. Schlussendlich fiel die Wahl auf die Samsung Gear 360 . „Die Aufnahme von 360 Grad ist durch zwei Linsen möglich, wobei jeweils eine Linse 180 Grad abbilden kann. Zudem wird die Kamera mit einem kompatiblen Smartphone oder PC gekoppelt und somit ist ein einfacher Zugriff auf die 360 Grad Aufnahmen möglich. Durch ein Einbein-Stativ, können Aufnahmen aufgenommen werden und es sind keine Bestandteile des Stativs im Film sichtbar“, erklärt Simone, die Projektleiterin.

Parallel zu dieser Auswahl wurde am Skript für den Dreh gearbeitet. „Das war eine weitere große Herausforderung für uns. Zusätzlich recherchierten wir im Internet und fanden einige sehr gute Beiträge, die uns bei der finalen Gestaltung unterstützten. Ein Beispiel ist die Plattform http://www.drehbuchwerkstatt.de/Fachtexte/WieDrehbuchaussieht.htm“, erläutert Christina. Bei der Erstellung des Skriptes ist es wichtig, sich in die Zuschauer_innen hineinzuversetzen: Welche Sprache / Umgangssprache spricht er oder sie? Was ist relevant für die Zielgruppe? Was ist spannend? „Wir denken, dass uns das für das erste Mal ganz gut gelungen ist, aber es gibt immer Verbesserungsmöglichkeiten“, so die Mitglieder des Projektteams. „Schwierig war es für uns, die Protagonisten zu schulen“, schmunzelt Simone und fährt fort: „Manche Personen redeten sehr lange und wir brauchten mehrere Anläufe, um eine angemessene Redezeit zu erhalten.“

Nach der Filmaufnahme stand der Filmschnitt an. Die Möglichkeit, Filme in 360 Grad (Virtual Reality) zu produzieren, ist noch relativ neu und deshalb gibt es in diesem Bereich noch wenig Erfahrung und wirkliche Experten. Außerdem gibt es nur einzelne Programme und Computer, welche Videos im 360 Grad Format ver- und bearbeiten können. Daher musste das Projektteam auf die Ressourcen des Studiengangs MMT (Multimedia Technology) zurückgreifen. Durch die Bereitstellung von geeigneten Computern konnte der Schnitt durchgeführt werden. „Da wir allerdings keinerlei Erfahrung in diesem Bereich hatten, haben wir viele Tutorials aus dem Internet zum Selbststudium herangezogen“, erzählt die Projektleitung Simone.

Resultat

Endlich ist der VR Film fertig – seht selbst, wir freuen uns über Eure likes!

Link zu Fachbereich Marketing

Link zu Studiengang Betriebswirtschaft

Allgemeine Informationen:

Coach:

Arno Kinzinger

Projektleiterin:

Simone Pöllmann

Projektmitglieder:

Chrisina Susanna Eisl, Eva-Maria Holzinger; Meltem Kirmanoglu

#virtualreality #360° #video #project #staytuned #fhsalzburg #betriebswirschaft #bwi #marketing