Konferenzbesuch von Fachbereichsleitung Christine Vallaster an der Universität Essex (UK)

[:de]

Konferenzbesuch von Fachbereichsleitung Christine Vallaster an der Universität Essex (UK)

IMG_5673 IMG_5674 

Die 19. ICIG-Konferenz fand dieses Jahr vom 13.-15.6.2016 an der Universität Essex, nordöstlich von London / UK statt. Organisiert wurde die Konferenz von Prof. John Balmer und Dr. Mario Burghausen.

IMG_5672

Christine Vallaster, Fachbereichsleitung von MRM, war unter den geladenen Teilnehmer_innen aus verschiedenen europäischen und Übersee-Ländern mit dabei und präsentierte ihre Ideen zum Thema „Corporate CSR brands and Resilience: Implications from an Entrepreneurial Perspective”. Ihre Präsentation führte die Zuhörer_innen in die Welt der Social Entrepreneurs und deren hybriden Unternehmensmodellen: Bei Social Entrepreneurs steht nicht nur der finanzielle Erfolg im Mittelpunkt, sondern auch die Wertgenerierung auf gesellschaftlicher Ebene. Dabei stehen ökologische oder soziale Innovationen im Fokus, die positive Veränderungen in Richtung einer verantwortungsvolleren Gesellschaft anstossen. Diese Vision zu verfolgen erfordert einiges an „Resilienz“: es braucht individuelle und organisationale „Steh-Aufmännchen-Qualität“, um ein Marktsystem in kleinen Teilen zu verändern, von dem wir wissen, dass Geschäftsmodelle, die nicht der Logik der kurzfristigen Denke und Wachstumsmaxime folgen, es schwer haben. Während es in der Literatur schon einiges sowohl zu individueller und organisationaler Resilienz bei sog. Entrepreneurs gibt, ist weitestgehend noch unklar, wie der Begriff „Resilienz“ im Kontext von hybriden Geschäftsmodellen zu verstehen ist.

IMG_5671 IMG_5670

Die empirischen Daten lieferten hauptsächlich Tiefeninterviews, die in den letzten zwei Jahren mit Gründern und Management-Teams von hybriden Klein- und Mittelunternehmen aus der Schweiz, Österreich, Deutschland und Südtirol (Italien) durchgeführt wurden. Insgesamt wurden 20 Tiefeninterviews durchgeführt und dahingehend analysiert, wie der Kontext von Social Entrepreneurs / hybride Unternehmen den Begriff prägt.

Erste Interpretationen ersehen Sie bitte hier – Conference_Essex_Resilience_CSR Corporate brands und The role of resilience in developing strong corporate CSR brands-2 bzw. auf researchgate

#ICIG2016#universityofessex#essex#england#corporateidentity#corporatebranding#fhsalzburg#bwi#marketing#british#havingfunatwork#staytuned#austria

 

 

 [:en]

Conference visit by Department Head Christine Vallaster to the  Universität Essex (UK)

IMG_5673 IMG_5674 

The 19th ICIG Conference took place this year from the 13th to the 15th June 2016 at the University of Essex, northeast of London / UK. The conference was organised by Prof. John Balmer and Dr. Mario Burghausen.

IMG_5672

Christine Vallaster, Department Head of MRM, was among the participants invited from various European and overseas countries and presented her ideas on the subject „Corporate CSR brands and Resilience: Implications from an Entrepreneurial Perspective“. Her presentation led the audience into the world of social entrepreneurs and their hybrid business models: social entrepreneurs do not only focus on financial success, but also the generation of value at societal level. In this respect, the focus is on ecological or social innovations bringing about positive changes towards a more responsible society. The pursuit of this vision requires some „resilience“. It requires a personal and organisational „roly-poly toy“ quality to change small parts of a market system, in which we know that business models that do not follow the logic of the short-term thinking and growth maxim have a hard time. While something can already be found in the literature about the individual and organisational resilience of entrepreneurs, it is still largely unclear how the term „resilience“ is to be understood in the context of hybrid business models.

IMG_5671 IMG_5670

 

The empirical data provided mainly in-depth interviews conducted in the last two years with founders and management teams of hybrid small and medium companies from Switzerland, Austria, Germany and South Tyrol (Italy). A total of 20 in-depth interviews were conducted and it was analysed how the context of social entrepreneurs / hybrid companies characterises the term.

First interpretations can be seen here – Conference_Essex_Resilience_CSR corporate brands and The role of resilience in developing strong corporate CSR brands-2 or on researchgate

#ICIG2016#universityofessex#essex#england#corporateidentity#corporatebranding#fhsalzburg#bwi#marketing#british#havingfunatwork#staytuned#austria

[:]