[:de]
Im Rahmen des BWI Masterkurses „Ausgewählte Aspekte des Vertriebsmanagements“ im vierten Semester waren die Studierenden am 03.06.2016 bei einem spannenden Vortrag der Firma PALFINGER (http://www.palfinger.com/de/aut) mit dabei. Der OEM Manager Herr Mag. Markus Absmanner sowie Herr Mag. Stefan Seidl, Manager Trade Marketing, stellten sich im Rahmen des Vortrages den vielen Fragen der Masterstudierenden.
PALFINGER ist ein österreichisches Traditionsunternehmen, welches weltweit führender Hersteller von hydraulischen Hebe- und Ladevorrichtungen ist. Im Jahr 2015 erzielte PALFINGER ein Rekordergebnis: die weltweiten Marktanteile wurden auf 33% erhöht und der Umsatz konnte auf 1,22 Mrd € ausgebaut werden. Das Unternehmen PALFINGER positioniert sich am Markt als Qualitäts- und Innovationsführer, deren Produkte sich im Hochpreissegment befinden. PALFINGER produziert den Großteil der Einzelkomponenten selbst, um das Qualitätsimage des Unternehmens sicher zu stellen. Die Firma PALFINGER verfügt über eine 2-stufige Vertriebsstruktur, durch die vermehrt mit weltweit unabhängigen Herstellern die Produkte an den Endkunden vertrieben werden.
Hinsichtlich der Marketingaktivitäten erklärte Mag. Stefan Seidl den Studenten_innen, dass bei PALFINGER eine allgemeine Marketingabteilung „Corporate Marketing“ für die Vermarktung der Produkte zuständig, jedoch das Trade Marketing übergreifend für die verschiedenen Händler verantwortlich ist. Trade Marketing bezeichnet hierbei ein auf den Händler speziell gerichtetes Marketing, um individuelle, kundenspezifische Lösungen anbieten zu können. Wichtig hinsichtlich der Trade-Marketingaktivitäten ist, dass länderspezifische Lösungen gemeinsam mit dem Vertriebspartner entwickelt werden und ein einheitliches Auftreten der PALFINGER Gruppe an allen „Customer Touchpoints“ sichergestellt ist.
Die Studenten_innen der Mastervertiefung hatten noch zahlreiche Fragen an beide Vortragenden bezüglich der Produkte sowie der Vertriebs- und Marketingstruktur der Firma PALFINGER.
Wir, der Fachbereich Marketing & Relationship Management sowie die Studierenden, bedanken uns sehr herzlich bei Herrn Mag. Markus Absmanner und Herrn Mag. Stefan Seidl für den spannenden Vortrag und würden uns freuen, beide bald wieder an der Fachhochschule begrüßen zu dürfen.
[:en]
As part of the BWI Master’s Course „Selected aspects of sales management“ in the fourth semester, on 03/06/2016 students were invited to a very exciting presentation by PALFINGER (http://www.palfinger.com/de/aut). The OEM Manager Mr Mag. Markus Absmanner and Mr Mag. Stefan Seidl, Trade Marketing Manager, answered the many questions from Master’s students during the lecture.
PALFINGER is a traditional Austrian Company, which is a leading manufacturer of hydraulic lifting and loading devices worldwide. In 2015, PALFINGER achieved record results: its global market shares were increased to 33% and sales soared to € 1.22 bn. The company PALFINGER is positioning itself on the market as a leader in quality and innovation whose products are in the higher price segment. PALFINGER produces the majority of its components in-house, to ensure the quality image of the company. PALFINGER has a 2-stage logistic structure, the products are distributed around the world through independent manufacturers and sold to the end customer.
Regarding marketing activities, Mag. Stefan Seidl explained to students that at PALFINGER a general marketing department („Corporate Marketing“) is responsible for marketing the products, however, Trade Marketing is generally responsible for the different traders involved. Trade Marketing here refers to marketing which is specially aimed at traders in order to provide individual, customised solutions. It is important in terms of trade marketing activities that country-specific solutions are developed jointly with sales partners and a uniform appearance of the PALFINGER Group is ensured at all „customer touch points“.
The students of the Master’s asked many more questions to both speakers regarding the products and the sales and marketing structure of PALFINGER.
We, the Department of Marketing & Relationship Management, as well as the students, thank Mr. Mag. Markus Absmanner and Mr. Mag. Stefan Seidl very much for the interesting lecture and we look forward to welcoming both back to the Fachhochschule sometime soon.
[:]