Roll-up versus Fahne: Was bleibt eher im Gedächtnis?

[:de]

Bildschirmfoto 2016-03-07 um 12.21.30

Mit dieser Fragestellung hat sich ein 8-köpfiges Studierendenteam des Studiengangs BWI-Betriebswirtschaft auseinandergesetzt. Mit Hilfe von Eye-Tracking wurde die unbewusste Wahrnehmung durch Blickbewegungen aufgezeichnet und die kognitive (bewusste) Wahrnehmung von Werbemitteln anhand eines Fragebogens ermittelt.

Ergebnis – Die befragten Unternehmen v.a. aus der Möbelindustrie und des Bankensektors setzen auch im Jahr 2012 auf die Fahne als DAS Werbemittel. Zu Recht – denn die Ergebnisse zeigen, dass sich Konsument_innen Informationen, die auf der Fahne wahrgenommen werden, besser merken als Informationen durch andere Werbemittel.Hier geht es direkt zur Projektbeschreibung Fahnen Gärtner.[:en]

Bildschirmfoto 2016-03-07 um 12.21.30

 

A team of 8 students of the BWI Business Management course has endeavoured to answer this question. With the help of eye tracking, the unconscious perception was recorded by eye movements and the cognitive (conscious) perception of advertising was determined based on a questionnaire.

Result – The companies surveyed, especially in the furniture industry and the banking sector, bank on the flag as THE advertising medium in 2012. Rightly so – because the results show that consumer information perceived on flags is better remembered than information on other advertising media. See the project description here Porject description-Fahnen-Gärtner.pdf_EN.[:]